Das späthistoristische Egon Müller Palais wurde im Jahr 1900, also nur wenige Jahre nach der 1895 erfolgten Anlage des Brahmsplatzes errichtet. Bauherr war Paul Schiff von Suvero, ein Bankier und Kunstsammler, auf den etwas später Egon Müller als Eigentümer folgte. Der als elegantes Mietpalais konzipierte Bau wurde vom Architekten Rudolf Dick als wahrscheinlich letztes seiner Werke geplant. Es gilt zugleich als sein Hauptwerk. Da er bereits im Februar 1900 verstarb, wurde es vermutlich von den Baumeistern Moritz und Josef Sturany fertig gestellt. Bei der Verbauung des Brahmsplatzes wurde eine einheitlich fünfgeschossige Fassade verlangt, was auch eingehalten wurde. Die Fassaden unterscheiden sich daher im Wesentlichen durch Details und spätere Veränderungen. Das Palais Egon Müller weist z. B. einen monströsen zweigeschossigen Dachausbau auf, für den wohl nicht Dick sondern ein Architekt des späten 20. Jahrhunderts verantwortlich ist. Unpassend ist auch der offenbar ebenfalls erst später eingesetzte moderne Eingang an der rechten Seite des Erdgeschosses. Ansonsten ist die Fassade recht ansprechend gestaltet. Sie wird durch flache Seitenrisalite gegliedert. Ihr Hauptschmuck sind die schönen Schmiedeeisengitter, die den dreiachsigen Balkon im zweiten Obergeschoß sowie drei weitere einachsige Balkone begrenzen. Die ersten beiden Obergeschosse weisen eine kräftige Bänderung auf, wobei sich die Stuckierungen auf den Mittelteil des ersten Stocks konzentrieren. Die darüber liegenden Etagen werden nur durch die Stuckverzierungen der Fensterumrahmungen belebt. Bemerkenswert sind im Inneren das repräsentative Foyer sowie das Stiegenhaus, dessen Fenster mit geätzten Jugendstilranken verziert sind. Ein Treppenabsatz zeigt pseudoindische Wandmalereien mit einer Tänzerin sowie eine vergoldete Konsole mit einem weißen Elefanten und ein indisches Wappen. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude schwer beschädigt, aber in der Nachkriegszeit wiederhergestellt. Es ist heute ein elegantes Wohn- und Bürohaus.
Ort/Adresse: 1040 Wien, Brahmsplatz 3
Besichtigung: nur von außen möglich
Weitere Literatur:
09.04.2021